Irgendwann ist es soweit und die alte Kette hat ihre Verschleißgrenze erreicht. Dann ist der Zeitpunkt gekommen einen neuen Kettensatz zu installieren. Im Folgenden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Kettensatz mit Federclipschloss wechseln kannst.
Benötigtes Werkzeug:

- Maulschlüssel
- Drehmomentschlüssel
- Knarre
- Verlängerung
- Nüsse
- Loctite Mittelfest
- Mehrzweckfett
- Bremsenreiniger
Benötigte Teile:

- Kettensatz D.I.D Professional
Alte Kette abbauen

1. Motorrad auf einen Heckmontageständer aufbocken.

2. Die Befestigungsschrauben für den Deckel über dem Ritzel herausschrauben.

3. Danach den Deckel abnehmen. Falls der Deckel verklebt sein sollte, hilft ein leichter Schlag, mit einem Gummihammer, Verklebungen zu lösen.

4. Die beiden Schrauben am Kettenritzel lösen und dann die Schrauben am Kettenrad lösen (nicht herausschrauben).

5. Mit einer Geeigneter Zange das Kettenclipschloss, wie im Bild gezeigt, öffnen und …

… abnehmen. Jetzt können die Beiden Kettenenden voneinander getrennt werden.

6. Die Kette herausziehen.
Kettenrad und Ritzel wechseln

1. Die Schrauben herausdrehen und die Scheibe, wie im Bild gezeigt, verschieben.

2. Das Kettenritzel mit der Scheibe von der Getriebewelle abziehen.

3. Die Getriebewelle mit etwas Bremsenreiniger reinigen und …

… anschließend mit etwas Fett einschmieren.

4. Das neue Kettenritzel mit neuer Scheibe auf die Getriebewelle aufschieben.

5. Das Gewinde der Schrauben für das Kettenritzel mit Loctite Mittelfest bestreichen.

6. Anschließend die Schrauben eindrehen.

7. Die Schraube für die Kettenabdeckung herausschrauben, …

… um diese etwas nach oben zu drücken.

8. 14er-Schlüssel auf den Achskopf der Hinterachse setzen und die Achsmutter mit einer 19er-Sechskantnuss lösen.

9. Die Achsmutter und die Unterlegscheibe abnehmen.

10. Passend Holzstücke unter das Hinterrad legen um den Druck auf der Achse zu vermindern.

11. Die Achse herausdrücken und …

… zusammen mit der Unterlegscheibe herausziehen.

12. Das Hinterrad nun vorsichtig heraus nehmen.
Wichtig: Auf keinen Fall die Hinterradbremse betätigen während das Hinterrad ausgebaut ist!

13. Die Distanzbuchsen auf beiden Seiten herausziehen

14. Die Kettenradmuttern abdrehen und …

… anschließend das Kettenrad abnehmen

15. Das Gewinde und die Anlagefläche des Kettenblattträgers reinigen und anschließend die Anlagefläche mit etwas Fett einschmieren.

16. Neues Kettenrad aufstecken und die Muttern aufdrehen.

17. Anschließend die Kettenspann-Einstellmuttern nach hinten drehen damit die Hinterachse weiter nach vorne kommt.

18. Das Hinterrad in die Schwinge schieben. Dabei darauf achten das die Bremsscheibe wieder in den Bremssattel zwischen die Bremsbeläge geschoben wird. …

… Zudem unbedingt darauf achten die Distanzbuchsen wieder einzusetzen.

19. Die Achse säubern und anschließend mit etwas Fett einschmieren.

20. Die Achse wieder durch die Bremssattelhalterung und durch das Hinterrad einfädeln. Vorher daran denken die Scheibe wieder auf die Achse zu stecken.

21. Nun die Scheibe auf der anderen Seite aufstecken und dann die Mutter aufdrehen.
Neue Kette aufziehen
Für die Montage der Kette unbedingt die Anleitung, die bei der Kette dabei ist durchlesen! Die dort gezeigten Schritte könnten abweichen.

1. Die Kette auf das Kettenrad aufziehen und …

… danach die Kette auf das Kettenritzel ziehen.

2. Die Kettenenden mit dem offenen Glied verbinden.

3. Danach die Außenlasche aufschieben.

4. Den Kettenclip, mit der geschlossenen Seite in Laufrichtung, ansetzen …

… und anschließend mit einer Zange montieren.

Zusammenbau

1. Die Bundmuttern am Kettenrad mit 64 Nm festziehen

2. Die Schrauben für das Kettenritzel mit 12 Nm festziehen

3. Dann die Abdeckung des Kettenritzels wieder anschrauben

4. Die Kette spannen.

5. Danach die Hinterachsmutter mit 59 Nm festziehen.

6. Den Kettenschutz wieder anbringen.
Zuletzt überprüfen ob alles Funktioniert. Dreht das Rad und die Kette ohne Probleme? Ist die Kettenspannung noch so wie vorher eingestellt? Funktioniert die Bremse?
Ich hoffe die Beschreibung: „Kettensatz wechseln“ gefällt dir und du konntest diese gut Umsetzen. Wenn du noch Fragen dazu hast schreibe sie gerne in die Kommentare. Ich würde sie gerne Beantworten. Hier gehts zu weiteren Beiträge von Mir!
Hey,
alles sehr gut erklärt und, so finde ich, besser als jedes Video!
Hat alles sehr gut geklappt!
Das freut mich zuhören. Ich wünsche Allerzeit gute Fahrt!